Unsere Mitglieder
Das Netzwerk der Berlin-Brandenburger Wasserbranche kann auf über 30 Mitglieder aus Forschungsinstituten und klein- und mittelständischen Unternehmen der Wasserbranche vorrangig der Region Berlin-Brandenburg verweisen.
Hier wollen wir Ihnen diese Mitglieder näher vorstellen. Sie können entweder unten alle Mitglieder alphabetisch sortiert ansehen, oder im Bereich Themen aus der nach Arbeitsfeldern strukturierten Liste auswählen. Mehrfachnennungen sind nicht auszuschließen, da die meisten Mitglieder mehrere Kompetenzen aufweisen.
Abionik Group GmbH
Die ABIONIK Group ist einer der führenden Umwelttechnologie-Anbieter für Wasser- und Luftaufbereitung. Das Unternehmen bündelt die Kompetenzen von etablierten, deutschen Spezialisten, um Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette aus einer Hand zu liefern.
Mit den Produktmarken Martin Systems, Likusta, und Steinhardt verfügt die Gruppe über ein innovatives und ausgereiftes Produktportfolio, welches sowohl im kommunalen als auch im industriellen und maritimen Umfeld Anwendung findet. Dabei blickt die ABIONIK Group auf eine knapp 30-jährige einschlägige weltweite Erfahrung in Installation und Service ihrer Anlagen zurück – mit Top-Qualitätsprodukten „Made in Germany“. Mit eigenen Standorten in Deutschland, China und Indien ist die Gruppe mit ca. 200 Mitarbeitern und 35 Mio. Euro Umsatz (2020) exzellent für künftiges Wachstum aufgestellt.
Wasser- und Luftaufbereitung
Unsere Expertise auf einen Blick
- ABIONIK ist eine deutsche „Clean-Tech“-Gruppe mit eigenproduzierten, qualitativ hochwertigen Produkten.
- ABIONIK bietet ein umfassendes, standardisiertes Produktportfolio mit Fokus auf Abwasserbehandlung und Luftbehandlung, mit deutscher Innovationstechnologie als Kernstück
- ABIONIK besitzt eine globale Präsenz mit Vertriebs- und Produktionsstätten in Europa und Asien und einem weltweiten Netzwerk an Vertriebspartnern in ca. 50 Ländern.
- Das ABIONIK Management-Team verfügt über eine umfangreiche weltweite Referenzliste an realisierten Projekten mit einschlägiger Erfolgsbilanz im internationalen Wasser- und Luftbehandlungsmarkt.
- Das Produktangebot von ABIONIK adressiert den Megatrend für Wasser- und Abwasserlösungen, der durch immer knapper werdende Wasserressourcen aufgrund von Urbanisierung, zunehmender Luftverschmutzung und Klimawandel getrieben wird.
- Die Kernmärkte von ABIONIK sind durch hohe Qualitäts- und Ersatzanforderungen sowie attraktive Wachstumsperspektiven gekennzeichnet.
ABIONIK ist eine innovative Unternehmensgruppe, in der wir die Leidenschaft für sauberes Wasser und Luft teilen:
- Spezialisten der einzelnen Sektoren unter einem Dach, um die gesamte Wertschöpfungskette abzudecken
- Kritische Masse schaffen, um die wichtigsten Märkte weltweit direkt zu bedienen
ABIONIK bietet so als globaler Anbieter für Lösungen im Bereich Industrie, Kommunen, Maritim und Individuellen Speziallösungen die volle Produktpalette aus einer Hand.
AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner
Unser Leistungsspektrum umfasst:
ABWASSERBEHANDLUNG MIT KÖPFCHEN
Abwasserentsorgung war gestern. Heute sind innovative, kostengünstige und energieeffiziente Verfahren zur Abwasserbehandlung gefragt.
Neben den konventionellen Prozessen konzentriert sich AKUT auf die SBR-Technologie, naturnahe Anlagen (Pflanzenkläranlagen) sowie spezielle Prozesse für Industrieabwasser.
OBERFLÄCHENGEWÄSSER IM UMBRUCH
Der Umgang mit Landschaft und Gewässer hat in den letzten Jahrzehnten einen erheblichen Umbruch erfahren. Seit Inkrafttreten der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie müssen diese in einen „guten Zustand“ versetzt werden, d.h. dass sie nur wenig vom natürlichen Zustand abweichen sollen.
AKUT entwickelt angepasste Lösungen in Zusammenarbeit mit regionalen bzw. lokalen Partnern wie Architekten, Landschaftsplanern oder Verbänden.
- Projektentwicklung und Konzeption
- Planung von Abwasseranlagen
- Integration von naturnahen Verfahren
- Planung von Biogasanlagen
- Entwicklungszusammenarbeit auf den Gebieten Abfall und Abwasser
- Wasser Bauen – Planung von Gewässerrenaturierung
- Planung innovativer technischer Gebäudeausrüstung
Baukammer Berlin
Die Baukammer Berlin ist die gesetzliche Standesvertretung aller im Bauwesen tätigen Ingenieure im Land Berlin.
Zu ihren zahlreichen Aufgaben gehört es auch, die Baukultur, Baukunst und das Bauwesen zu fördern sowie Parlamente, Behörden und Gerichte in allen die Berufsaufgaben betreffenden Fragen zu unterstützen, Gutachten zu erstellen sowie zu Entwürfen von Gesetzen und Verordnungen Stellung zu nehmen.
BEV Ingenieure GmbH
Das Team der BEV Ingenieure GmbH ist sowohl im Straßen- als auch im Leitungsbau sowie in der Freianlagenplanung tätig. Dadurch werden Konflikte mit Medien oder anderen Anlagen und sonstigen Problemen sofort erkannt und planerisch berücksichtigt. Im Ergebnis wird ein gemeinsames Werk zum Vorteil der Bauherren erstellt.
Wir bieten Ihnen folgende Tätigkeitsbereiche an:
- Trinkwasserversorgung
- Schmutzwasserbehandlung und Schmutzwasserableitung
- Straßenbau und Verkehrsplanung
- Erstellung von Verkehrs- oder Machbarkeitsstudien
- Erstellung von Regenwasserkonzepten
- Vermessung
- Engineering für regenerative Energien
- Sanierung von Leitungen und Pumpwerken
Bürkert Fluid Control Systems
Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase.
Wir haben die Lösung für Ihre fluidischen Herausforderungen in den Bereichen:
- Durchfluss
- Füllstand
- Druck
- Dosieren
- Mischen
- Temperatur
- Filtration
- Analyse
- Prozess-Automatisierung
DAHLEM Beratende Ingenieure GmbH & Co. Wasserwirtschaft KG
DAHLEM ist eine Ingenieurgesellschaft mit Hauptsitz in Essen und Geschäftsstellen in Darmstadt, Würzburg, Berlin, Stuttgart, Montenegro und Albanien. Sie wurde im Jahr 1937 in Essen gegründet und ist bis heute ein inhabergeführtes und unabhängiges Unternehmen. Die Geschäftsaktivitäten sind in den Bereichen Abwasser, Wasser, Energie und Infrastruktur gebündelt.
Wir bearbeiten für Sie:
- Abwasserbehandlung
- Klärschlammbehandlung
- Pumpwerke
- Regenwasserbehandlung
- Abwasserableitung
- Gewässer / Deiche
- Überflutungsschutz / Urbane Sturzfluten
- Energieanalysen
- Energiekonzepte
- Anlagenplanung EMSR-Technik
- Energie aus Abwasser / Abfall
- Anlagenplanung Maschinentechnik
- Wasserversorgung
- Erschliessung
- Strassenbau
- Fernleitungen
Delta Umwelt-Technik GmbH
Die Delta Umwelt-Technik GmbH mit Sitz in Teltow bei Berlin ist seit 1994 verlässlicher Partner für Industrie, Planer und Behörden. Wir liefern und betreiben technisch und wirtschaftlich optimal an Ihre Aufgabenstellung angepasste Anlagen zur Wasser-, Prozesswasser- und Abluftreinigung.
Unsere Leistungen umfassen:
- Projektentwicklung
- Projektmanagement
- Engineering
- Anlagenbau und -betrieb
- Reinigung und Aufbereitung von Prozesswasser
- Wasserkreislaufoptimierung
- Grundwassersanierung
Dr.-Ing. Pecher und Partner Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure für Wasser, Umwelt und Infrastruktur
Die Dr.-Ing. Pecher und Partner Ingenieurgesellschaft mbH bietet technische und kaufmännische Beratung im Bereich der Wasserversorgung, der Abwasserentsorgung, des Wasserbaus sowie für Erschließungsmaßnahmen an.
Zu unseren Dienstleistungen zählen Planungen aller Anlagen der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, von Pumpwerken und Regenbecken bis zu Kläranlagen.
Wir ermitteln den Wert bestehender Anlagen und erheben die Grundlagen für die Berechnung gesplitteter Entwässerungstarife sowie die Kalkulation der Entgelte.
Kommunen und Betrieben der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung bieten wir Generelle Planung sowie Objekt- und Sanierungsplanung. Mit unserer ingenieurtechnischen und kaufmännischen Expertise stellen wir eine ganzheitliche Betrachtungsweise sicher.
- Konzepte zur Kanalnetz- und Speicherraumbewirtschaftung
- Konzepte zur ganzheitlichen Kanalnetzsanierung
- Generelle Planung
- Entwurfs- und Ausführungsplanung
- Hydrologie
- Geohydrologie
- Wertermittlung, Erstellung von Gutachten
- Beitrags- und Gebührenkalkulation
- Betriebsoptimierung
EnviroChemie GmbH
EnviroChemie plant, baut und betreibt Anlagen zur industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung. Dazu zählen energie- und ressourceneffiziente Lösungen für die Wasseraufbereitung, das Wasserrecycling, die Behandlung von Prozesswasser, Kühlwasser, Abwasser und die Wertstoffrückgewinnung. Für den Anlagenbetrieb bieten wir umfangreiche Servicedienstleistungen, Betriebsführungen, Contracting und Wasserchemikalien.
Im eigenen verfahrenstechnischen Labor und Technikum entwickeln wir die Technologien und Wasserchemikalien für die chemisch-physikalische, biologische und membrantechnische Wasser- und Abwasserbehandlung weiter. Regelmäßig ist EnviroChemie Partner in nationalen und internationalen Forschungsprojekten zur Entwicklung zukunftsweisender Technologien.
EnviroChemie liefert Wassertechnik „Made in Germany“ in die ganze Welt und unterstützt die Kunden beim verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
EnviroChemie ist Teil der EnviroWater Group, einem Firmen-Netzwerk mit Spezialisten für die Lösung unterschiedlichster Anforderungen an eine nachhaltige Wasserbehandlung.
Ernst Augustin
- Pumpen aller Art
- Wasseranlagen
- Brunnenbau
seit 1927 (in 3. Generation) für alle Medien (Frischwasser, Abwasser, Säuren, Öle, Heizung)
Frank GmbH
FRANK ist seit 1965 ein erfolgreiches, mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen und einer der führenden Systemanbieter im europäischen Kunststoffrohrmarkt. Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung, die Fertigung und den Vertrieb von Rohrsystemen, Armaturen/MSR, Halbzeugen, Betonschutzplatten, Geobaustoffen und kundenspezifischen Sonderlösungen aus thermoplastischen Kunststoffen.
Unseren Kunden aus dem Bereich Industrie, Gas- und Wasserversorgung, Geothermie, Geobaustoffe sowie dem Abwassersektor bieten wir ein komplettes Produktsortiment und einen flexiblen Rundum-Service.
Seit vielen Jahrzehnten sorgen unsere Kunststoff-Rohrsysteme in der Gas- und Wasserversorgung für den umweltfreundlichen und sicheren Transport von Gas und Wasser. Neben einbaufertigen Trinkwasser-Röhrenspeichern bis DN 3500 bieten wir Auskleidungssysteme für die wirtschaftliche Sanierung von Trinkwasserspeichern.
FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG
Unsere Produkte und Systeme bieten innovative Lösungen zum Transportieren, Reinigen, Speichern (Rückhalten und Nutzen) sowie zum kontrollierten Ableiten von Regenwasser. Wir ermöglichen objektbezogene, maßgeschneiderte Systemlösungen: Im Hoch-, Tief- oder Verkehrswegebau, im Industrie- und Gewerbebau, bei Flugplätzen oder im Garten- und Landschaftsbau. Überall.
FRÄNKISCHE ist Ihr starker Partner auf den Gebieten der Drainage- und Entwässerungstechnik. Unsere Kunden profitieren von unserer Expertise im Regenwassermanagement und unserer langjährigen Erfahrung im Tiefbau.
- Abwasserentsorgung
- Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
- Gebäudedrainage
- Landwirtschaftliche Dränung
- Regenwasserbehandlung
- Regenwasserbewirtschaftung
- Verkehrswegeentwässerung
G.U.B. Ingenieur AG
Die G.U.B. Ingenieur AG ist ein unabhängiges Ingenieurunternehmen mit Hauptsitz in Zwickau, im Freistaat Sachsen. Dazu gehören über zehn weitere Standorte in Sachsen, Berlin, Brandenburg, Thüringen, Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen.
Die Firma wurde 1991 als Einzelunternehmen von Prof. Dr.-Ing. Dietmar Grießl in Zwickau gegründet und ist heute mit über 200 Ingenieur*innen, Naturwissenschaftler*innen und Techniker*innen deutschlandweit und international tätig. Die Kernkompetenzen auf den Gebieten Geo, Umwelt, Bau sind namensgebend und bestimmend für die Geschäftsfelder der G.U.B. Ingenieur AG.
Seit über 20 Jahren beraten und planen wir für öffentliche und private Auftraggeber in den Bereichen:
- Wasserwirtschaft
- Wasserbau
- Verkehr und Infrastruktur
- Umwelt- und Raumplanung
- Geotechnik
- Boden- und Altlasten
Hierbei bieten wir umfangreiche Lösungen für komplexe Problemstellungen aus den verschiedensten Fachrichtungen des Tiefbaus aus einer Hand – von der ersten Idee bis über den späteren Nutzungszeitraum hinaus.
IBR Ingenieurbüro Redlich und Partner GmbH
Seit über 50 Jahren gestaltet und optimiert das Ingenieurbüro Redlich und Partner die Abwasser- und Trinkwasserwelt in ganz Deutschland und Luxemburg. Unser Fokus liegt hierbei auf den Kläranlagen, denn effiziente Kläranlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur effektiven Abwasserreinigung!
Wir erbringen mit einem erfahrenem Team die kompletten Ingenieurleistungen in der Elektrotechnik im Abwasser- und Trinkwasserbereich und unterstützen somit unsere Auftraggeber bei der Realisierung Ihrer Projekte, von der Vorplanung bis zur Ausführung. Dabei betrachten wir den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts und sehen nicht nur unseren eigenen Fachbereich - wir denken mit!
Wir arbeiten firmen, produkt- und verfahrensunabhängig, ohne Bindung an Lieferanten- und Herstellerinteressen. So gewährleisten wir individuelle Lösungen für jede gestellte Aufgabe.
igr GmbH
Die 1986 gegründete igr GmbH ist ein international operierender Dienstleister. Unsere hochqualifizierten Beschäftigten können umfassende Bereiche des Bauwesens und der Umweltplanung abdecken und vertreten die igr an vielen Standorten in Deutschland und Europa.
Unsere ganzheitliche Herangehensweise garantiert nicht nur nützliche Synergieeffekte, sondern führt auch zu Kosteneinsparungen, denn Aspekte von Stadt- und Raumplanung, Landschaftsplanung und Artenschutz, Verkehrswesen, Wasser-, Abfall- und Energiewirtschaft sind eng vernetzt und können durch die Bearbeitung aus einer Hand optimal aufeinander abgestimmt werden.
In folgenden Bereichen sind wir für Sie tätig:
- Siedlungswasserwirtschaft
- Netze / Kanalsanierung
- Verkehrsanlagen
- Flughäfen
- Städtebau
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Ingenieurvermessung
- Projektentwicklung
- GIS
INGENIEURBÜRO LOPP Planungsgesellschaft mbH
Das INGENIEURBÜRO LOPP ist ein Consulting-Unternehmen, welches Beratungs- und Planungsdienstleistungen national und international erbringt.
Das Unternehmen wurde im Jahr 1990 gegründet. Unsere hauptsächlichen Tätigkeitsfelder sind:
- die Wasserversorgung
- die Abwasserentsorgung
- die Infrastrukturentwicklung und
- der Ingenieurbau.
Unsere Fachgebiete umfassen:
- Abwasserentsorgung
- Wasserversorgung
- Gebietserschliessung
- Strassenplanung
- Umweltplanung
- Energietechnik
- MSR-Technik
- Architektur
- Tragwerksplanung
Unsere Auftraggeber sind Kommunen, Bundesländer, Staaten, Wasser- und Abwasserverbände sowie internationale Organisationen und Industrieunternehmen.
Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH
Sieker - die Regenwasserexperten!
Die Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker bietet Ihnen Dienstleistungen und Produkte rund um das Thema Regenwasser.
Planung: Wir planen Ihr Regenwassersystem - von der einzelnen Anlage über die Netz-Optimierung bis hin zur strategischen Planung!
Beratung: Wir beraten rund um das Thema Regenwasser - z.B. zur Umsetzung von dezentralen Konzepten oder zum Gebührensplitting.
Forschung: In den letzten Jahren waren wir an zahlreichen Forschungsprojekten zum Urbanen Wassermanagement beteiligt.
Produkte: Innodrain, Innolet, Baum-Rigolen | Rückhaltung, Versickerung, Verdunstung, Behandlung - Wir bieten innovative Lösungen für die Bewirtschaftung von Regenwasser.
Software: Mit unserer Software können Sie wasserwirtschaftliche Anlagen & Systeme planen, bemessen und modellieren.
Training: Fachvorträge, Vorlesungen, Traineeprogramme oder individuelle Trainings - Wir bieten Schulungen und Weiterbildung.
inventicsDX GmbH
inventicsDx GmbH wurde 2016 als Forschungs- und Technologie-Unternehmen gegründet, das sich zunächst auf mikrofluidik-basierte Sensorik konzentrierte. In der Folge wurde die Technologieplattform für Antikörper- und DNA-basierte Fast Track Testings weiterentwickelt und das Unternehmen um eine digitale Systemplattform für digitales Gerätemanagement, Datenmanagement und Analytik erweitert.
2021 brachte das Unternehmen den ersten mikrofluidischen Test und seine Cloud-Plattform für digitale Diagnostik auf den Markt, mit dem Prozesswasser unabhängig von der Laborumgebung auf Legionellen untersucht werden kann.
Aktuell wurde mit einer neuen Analyseplattform ein weiterer Maßstab in der Biotech Branche gesetzt: Mit der iDx Plattform ist es möglich, Legionellen im Trinkwasser verlässlich und innerhalb einer Stunde (von der Probenentnahme bis zum Ergebnis) zu untersuchen. Weitere Analyseverfahren werden in Kürze folgen.
- Digitale Analyse-Plattform: iDx Cloud
- Trink- und Prozesswasseranalyse: iDx Legiotest 100 und iDx Legiotest 9600
- Smarte Gerätefamilie: iDx Benchtop 2.0
Landschaft planen + bauen Berlin GmbH
Als Freiraumplaner bearbeiten wir das gesamte Spektrum der Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur. Unser Portfolio umfasst beinahe "alles, was draußen ist":
Vom Naturschutzgebiet bis zum Stadtplatz, von der landschaftsgerechten Begleitung überregionaler Verkehrswege bis zur ökologischen Verbesserung von Fließ- und Stillgewässern, vom grünen Wohnumfeld bis zur Erschließung desselben mit Straßen, Wegen und Entwässerung, von Gutachten und begleitenden Konzepten zur Stadtplanung bis zur Bearbeitung der gesamten Klaviatur naturschutzfachlicher Planungen, von der Konversion industrieller und militärischer Altstandorte bis zur Rekultivierung bergbaulicher Anlagen.
- Hydrologische Gutachten mit Modellierung
- Retentionskonzepte zur Versickerung und Rückhaltung von Niederschlagswasser
- Gewässerstrukturgütekartierung
- Konzepte zur ökologischen Verbesserung von Fließgewässern
- Planungen zum naturnahen Umbau von Fließgewässern
- Integration von Regenwassermanagement in freiraumarchitektonische Konzepte zur Siedlungs-, Gewerbe- und Industrieentwicklung
- Naturnahe Klärverfahren und ökologische Bodenfilter
Mall GmbH
In über sechs Jahrzehnten hat sich die Mall GmbH mit ihrem umfangreichen Programm für den Umwelt- und Klimaschutz zu einem der bedeutendsten Spezialanbieter mit verfahrenstechnischem Know-how entwickelt. Stahlbetonbehälter von Mall kommen überall dort zum Einsatz, wo Flüssigkeiten gesammelt, gespeichert oder behandelt werden.
Die Unternehmensbereiche sind:
- Regenwasserbewirtschaftung mit Anlagen zur Nutzung, Behandlung, Versickerung und Rückhaltung von Regenwasser sowie Löschwasserbehältern
- Leichtflüssigkeits- und Fettabscheider
- Dezentrale Kläranlagen für 4 bis 200 Einwohner
- Pumpen- und Anlagentechnik
- Neue Energien mit Speichern zur Lagerung von Holzpellets und Hackschnitzeln sowie zur Entwässerung von Silageflächen
Mall begleitet Ihre Projekte von der ersten Planung bis zur endgültigen Realisierung – Stahlbetonbehältern „von der Stange“ sind dabei genauso selbstverständlich wie komplexe und individuell geplante Sonderlösungen. Auch nach dem Einbau bleibt Mall mit seinem umfangreichen Dienstleistungsangebot weiter Ihr kompetenter Partner und übernimmt turnusmäßige Wartungen und Inspektionen genauso wie Reparaturen und Sanierungen von Bestandsanlagen.
Hergestellt werden die Anlagen in insgesamt neun Produktionsstätten in Deutschland, Österreich und Ungarn. Rund 495 Mitarbeiter erwirtschafteten 2020 einen Umsatz von 90 Mio. Euro.
oikotec Ingenieurinnen GmbH
Willkommen bei oikotec Ingenieur*innen. In den folgenden Themenschwerpunkten können wir Sie unterstützen:
- Regenwasser
Seit 15 Jahren sind wir Expert*innen für Regenwasserversickerung und -nutzung. Von der Bestimmung der Versickerungsleistung des Bodens über die Planung bis zur Wartung Ihrer Anlage betreuen wir Ihr Regenwasserprojekt. - Grauwasser
Wasser- und Abwasser-kosten sparen durch Grauwasserrecycling. Schon ab 1m³ Wasserverbrauch pro Tag lohnt sich die Investition. Wir planen und stellen den langjährigen Betrieb Ihrer Anlage durch Wartung sicher. - Abwasser
Ob naturnahe Pflanzenkläranlage oder SBR-Anlage. Wir planen, bauen und warten Ihre Anlagen. Auch der wasserlose Betrieb von Toiletten kann eine Option für Ihr Abwasserkonzept darstellen. - Naturbaustoffe
Wir bieten Beratung zu ökologischem Bauen und Erkundungen zu Schadstoffen in Ihren Räumen, sowie Sanierungslösungen für Ihre bspw. PCB, Lindan oder DDT behandelten Baustoffe an.
Unsere Dienstleistungen umfassen:
- Planung und Wartung von Anlagen zur Niederschlagsentwässerung
- Planung und Wartung von Anlagen zur Regenwassernutzung
- Kf-Wert Bestimmung mittels Infiltrometer
- Gutachten zur Entwässerung und Bodengutachten
- Planung und Wartung von Grauwasseranlagen
- Planung und Wartung von Pflanzenkläranlagen und Kleinkläranlagen
- Naturnahe Flächennutzung und -gestaltung
p2m Berlin GmbH
Kompetenz für Wasser und Umwelt
p2m berlin GmbH ist die Ingenieurgesellschaft, die das Know-how aus Planung und Betrieb mit dem Wissen aus 160 Jahren Wasserver- und Abwasserentsorgung der Stadt Berlin verbindet.
Diese Erfahrung und die Kombination der wasserwirtschaftlichen Ingenieurdienstleistungen mit der Projektsteuerung sind unsere Stärke und die Basis unserer nationalen und internationalen Aktivitäten.
Von der Projektentwicklung über die Planung bis zum Bau und der Inbetriebnahme erhalten Sie alle Leistungen von uns aus einer Hand.
Hierfür steht ein interdisziplinäres Team mit hoch motivierten Experten zur Verfügung.
Für die Realisierung Ihrer Projekte der Wasserwirtschaft beraten wir Sie gerne als unabhängiger, keinerlei Herstellerinteressen verpflichteter Ingenieurdienstleister. Unsere Projektmanagementerfahrung sichert die Termin- und Kostenziele industrieller und kommunaler Großprojekte.
- Planung, Bau und Betrieb von Anlagen
- verantwortungsbewusste Ingenieure, Projektleiter und Projektsteuerer
- technische Spezialkenntnisse
Technocon GmbH
TECHNOCON GmbH ist Ihr Partner für innovative Lösungen für Wasser-, Abwasser- und Schlamm-Behandlung.
Die mehr als 20-jährige Erfahrung von TECHNOCON in der Abwasserbehandlung war die Grundlage für die Aufnahme von Management- und Beratungsaktivitäten für kleine und mittlere Kläranlagen. Der erste langfristige Vertrag über den Betrieb einer kommunalen Kläranlage wurde 2002 unterzeichnet.
- Management und Beratung
- Industrielle Abwasserbehandlung
- Kommunale Abwasserbehandlung
- Forschung und Entwicklung
TUTTAHS & MEYER Ingenieurgesellschaft mbH
Die TUTTAHS & MEYER Ingenieurgesellschaft mbH ist ein deutschlandweit tätiges Traditionsunternehmen der Wasserwirtschaft. Unser Leistungsspektrum umfasst Ingenieurleistungen für die Wasserwirtschaft sowie für alle verbundenen Infrastruktursysteme wie Ressourcenwirtschaft, Energieversorgung und Verkehrsplanung.
Tradition – das Gute bewahren – Bekenntnis zum technischen Fortschritt – sowie das persönliche Engagement für unsere Auftraggeber stehen im Mittelpunkt der Firmenphilosophie unseres Unternehmens. Gemeinden und Großstädte, Wasserverbände, Industrieunternehmen und Stadtwerke sind unsere Kunden, für die wir an den Kundenwünschen orientierte Lösungen erarbeiten.
Forschung und die Weiterentwicklung unserer Arbeitsgebiete, verbunden mit jahrzehntelanger Erfahrung, führen zu Arbeitsergebnissen auf höchstem Niveau bei optimaler Wirtschaftlichkeit.
Seit unserer Gründung im Jahre 1948 bestimmt der Wille zur kontinuierlichen Verbesserung unsere Unternehmensentwicklung.
TU Berlin, FG Fluidsystemdynamik
Das Fachgebiet Fluidsystemdynamik - Strömungstechnik in Maschinen und Anlagen befasst sich mit allen strömungstechnischen Fragestellungen im anwendungsorientierten Maschinenbau.
Unsere modern ausgestattete Versuchshalle (625m², s.o.) mit zahlreichen Prüfständen und neuester Messtechnik ermöglicht industrienahe und praxisbezogene Forschungs- und Entwicklungsarbeiten.
Das Spektrum reicht von der Grundlagenforschung bis hin zu Dienstleistungen im Rahmen der seriennahen Entwicklung.
- Untersuchung von Strömungsmaschinen und strömungstechnischen Anlagen
- Technische Fehlerdiagnosen
- Modellversuche
- Digitalisierung & Automatisierung
- Digitaler Zwilling
- Industrie 4.0
TU Berlin, FG Hydrogeologie
Im Vordergrund unserer Forschungs- und Ausbildungsaktivitäten stehen:
- die Entwicklung von Strategien und Pilotprojekten für den qualitativen und quantitativen Grund- und Trinkwasserschutz
- die Erweiterung unseres Verständnisses hydraulischer, geochemischer und biogeochemischer Prozesse in der ungesättigten und gesättigten Zone
- die Entwicklung neuer numerischer und experimenteller Methoden für eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wasser- und Bodenressourcen unter Berücksichtigung der Aspekte Klimaveränderung und Landnutzungswandel
Unsere Forschungsprojekte konzentrieren sich auf die wissenschaftliche Bearbeitung von Themen des reaktiven Stofftransports in hydraulisch und hydrogeochemisch heterogenen Systemen im mehrdimensionalen Maßstab sowie die Charakterisierung und Modellierung heterogener Aquifersystemem sowie Methodenentwicklung zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Wasserressourcen in Wassermangelgebieten.
TU Berlin, FG Siedlungswasserwirtschaft
Die Siedlungswasserwirtschaft umfasst den gesamten Wasserkreislauf in besiedelten Gebieten. Es ist ein klassisches Bauingenieurfach.
Unsere aktuellen Forschungsschwerpunkte sind:
- Mischwasser- und NiederschlagswasserBewirtschaftung und Behandlung
- Abwasser- und Schlammbehandlung
- Abwasser- und Energie / Vermeidung von Geruch und Korrosion / Naturnahe Abwasserbehandlung / Abwasserentsorgung in ländlichen Räumen
- Weitergehende Abwasserreinigung
- Mikroplastik/Spurenstoffe / Phosphor-Elimination
- Industrieabwasser
- Wäschereien / Industrieparks / Aquakulturen
- Moderne Sanitärkonzepte
Unsere laufenden Forschungsvorhaben:
- Anajo: Wastewater treatment plants in the MENA-Region
- BlueGreenStreets: Multifunktionale Straßenraumgestaltung urbaner Quartiere
- Zero-P: Weitestgehende Phosphorelimination auf Kläranlagen
- Potenzialanalyse zur klima- und umweltverträglichen, autarken Ver- und Entsorgung
- WADKlim: Grundwasserneubildung und Grundwasserdargebot bei Dürre
- Mikro-Grau: Automatisierter Rücklauffilter mit Partikelretention
- ZIM Kooperationsnetzwerk „PlaWas – Plastik-freie Gewässer"
- Entwicklung einer in-situ Detektion zur Identifizierung synthetischer Fasern
- UrbanFilter: Entwicklung eines neuartigen Straßenwasserablauffilters
- EU Studie „Study on unintentional release of microplastics“
- BodenRadar: Sensor- und KI- gestütztes Entscheidungsunterstützungssystem zur Optimierung des Nährstoff- und Wassermanagements für Feldkulturen
- Microbubbles: Gutachten zur Entfernung von Mikroschadstoffen aus Oberflächenwasser und geklärtem Abwasser
- Ereignisgesteuerte, automatische Probenahme aus Misch- und Niederschlagswasserentlastungen, Wolfsburg
TU Berlin, FG Umweltmikrobiologie
Unsere aktuellen Forschungsvorhaben:
- Degradierungspotenzial verschiedener, schadstoffabbauender Eisen-Bakterien in Biofilmgemeinschaften
- Untersuchung der Biofilm- und Geruchsbildung in handelsüblichen Waschmaschinen
- Wechselwirkung von Mikroorganismen mit verschiedenen Arten von Schadstoffen
- Untersuchung von Ruhezuständen des vorherrschenden Biofilms im Trinkwasser
- Phagen Forschung
- Mikrobielle Gemeinschaften in Biogasreaktoren
- Einfluss der Biofilmbildung auf Korrosion und Scaling in geothermischen Anlagen
- Biologischer Abbau von Cylindrospermopsin durch Eisen / Mangan abscheidende Bakterien
- Experimentelle Untersuchungen der Auswirkungen thermischer Energiespeicherung auf den Grundwasserleiter
- Eisenbakterien: Abwasserbehandlung / Biologie und Verbreitung
- Membranbiofouling
- Trinkwasserbiofilme
- BIOLogy and Mars EXperiment (BIOMEX)
TU Berlin, FG Umweltverfahrenstechnik
Die Forderung der EU-Wasserrahmenrichtlinie nach einem guten Zustand aller Oberflächengewässer führt zu steigenden Anforderungen an die Abwasseraufbereitung. Da die Einwirkungen auf Wasserressourcen vielfältig sind, ist außerdem ein integraler und interdisziplinärer Ansatz erforderlich (integrated urban water cycle).
Das Fachgebiet „Umweltverfahrenstechnik“ konzipiert und entwickelt ausgehend vom integralen Wasserkreislauf-Ansatz Verfahren und einzelne Verfahrensschritte für Stoffumwandlungsprozesse, speziell für die Abwasserbehandlung.
Die Forschungsarbeiten des Fachgebietes UVT konzentrieren sich auf:
- die Entwicklung und Anwendung neuartiger Technologien für die Abwasser-behandlung (Advanced Oxidation Processes, Biotechnologien, selektive Stoffabtrennung, etc.).
- Die Modellierung und Simulation verschiedener Abwasserbehandlungsverfahren (Entwicklung und Optimierung).
Unsere aktuellen Forschungsprojekte:
- Entwicklung eines Membrankontaktors für die effiziente Ozonbehandlung
- Entwicklung eine Verfahrens zur Behandlung von Abwässern aus der Bioethanolherstellung
- Selektive Abtrennung und Rückgewinnung von Wertstoffen aus Abwässern der Lebensmittelindustrie
- Eliminierung von Spurenstoffen mit biologischen Verfahren
- Konzentrate aus der Abwasserwiederverwendung
- Effiziente Kreislaufführung von Kühlwasser durch integrierte Entsalzung am Beispiel der Stahlindustrie
- Energieeffizientes Wassermanagement in Industrieparks in Süd-Ost-Asien am Beispiel von Saigon, Vietnam
- Membranverfahren in der Trinkwasserversorgung ermöglichen
- Sewage treatment plants as a resource for water, energy and nutrients in arid zones using Egypt
- GreenProduction - Expertenkreis zur Entwicklung und Evaluierung ökologisch und ökonomisch effizienter Produktionsverfahren
- Entwicklung eines Verfahrens zur Detoxifizierung und Nutzung anfallender Kondensate aus einem Reststoffvergaser
- Transformation in Water, Energy and Education
- Integriertes Wasserressourcen-Management im Einzugsgebiet des Zayandeh Rud – Iran, Implementierungsphase
- Innovative Valorisierung von Olivenmühlenabwasser
TU Berlin, FG Wasserwirtschaft und Hydrosystemmodellierung
Das Fachgebiet arbeitet in drei übergeordneten Forschungsbereichen:
- Modellierung von Strömungs- und Transportprozessen in Oberflächengewässern
- Modellierung von Strömungs- und Transportprozessen im Untergrund
- Modellentwicklung und Hydroinformatik.
Prof. Hinkelmann (short bio) ist Sprecher des DFG Graduiertenkollegs Urban Water Interfaces (UWI), das in enger Kooperation der TU Berlin und des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin durchgeführt wird.
In den letzten Jahren wurde an nachfolgenden Themen geforscht:
- Flachwassergleichungen, robuste numerische Verfahren
- hochaufgelöste zwei- und dreidimensionale hydrodynamische Modellierungen zu Starkregenüberflutungen / Flash Floods, Gewässerrenaturierung, urbane Gewässer, Wasserqualität, hyporheische Zone und Kanalnetze
- hydrologische Modellierungen zu Starkregen und längerfristigen Wasserhaushaltsbilanzen
- künstliche neuronale Netze im Wasserwesen
ViaCon Hamco GmbH
Durch die Kombination von mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung mit modernster Technologie von heute ist ViaCon ein Pionier im Bereich Brücken und Durchlässe, geotechnischen Lösungen und Regenwasserlösungen.
Wir bieten unseren Kunden eine Vielzahl unterschiedlicher hochmoderner Lösungen, die zuverlässig und langlebig sind und auf die Herausforderungen einer sich verändernden Welt abgestimmt sind. Die Lösungen von ViaCon unterstützen sowohl unsere Kunden als auch die Gesellschaft dabei, die lebenswichtigen nachhaltigen Ziele zu erreichen.
Umfassendes lokales Markt-Know-how kombiniert mit den Stärken der Gruppe machen ViaCon Hamco zu dem Partner Ihrer Wahl.
VOIGT Ingenieure GmbH Berlin
Die Voigt Ingenieure realisieren effiziente und leistungsfähige Infrastrukturprojekte für Berlin und Brandenburg. Als unabhängiges und inhabergeführtes Unternehmen bieten sie ein Höchstmaß an Exzellenz in der Planung, Beratung, Steuerung und Bauüberwachung komplexer Projekte an.
Zu den besonderen Stärken der Voigt Ingenieure zählt die ganzheitliche Planung von Ver- und Entsorgungssystemen. Inhouse umgesetzt von einem rund 85-köpfigen Team aus interdisziplinären Spezialisten.
Was die Voigt Ingenieure dabei auszeichnet: Intelligente Konzepte zur Optimierung von Investitions- und Betriebskosten sowie die Leidenschaft für überragende Ingenieurlösungen.
Watershed Monitoring
Watershed Monitoring hat sich zum Ziel gesetzt, mit integriertem Wassereinzugsgebiets-Management befassten Interessenvertretern innovative Lösungen zum Speichern und Analysieren von Wasserqualitätsdaten zu Verfügung zu stellen, sowie den Wissenserwerb in den Bereichen Wasserressourcen-Management, Stadtplanung und Wissenschaft zu verbessern und zu fördern.
Wir stehen für:
- Innovation
- Verlässlichkeit
- Sicherheit
Der Ansatz von Watershed Monitoring zielt auf das Gewährleisten der Nachvollziehbarkeit gesammelter Daten sowie auf das Erzeugen verlässlicher, konsistenter, vergleichbarer und überprüfbarer Informationen und Wissen ab, die für das Agieren im Gewässerschutz unerlässlich sind.